<a href="#comment-25756" rel="nofollow">@ Keinerda </a>Doch, bei denen auch. Ich verteidige die ja auch nicht, im Gegenteil. Mir ging es in meinem Kommentar oben nur darum, dass man angesichts der komplexen Materie, der schieren Menge der verfügbaren Information und der unzweifelhaft stattfindenden Mauscheleien bei den nichtesoterischen Pharmafirmen als Laie nicht immer wirklich erkennen kann, was gut ist und was Unsinn.Dass nichtesoterische Pharmafirmen (nicht alle, nicht immer) mauscheln, betrügen, irreführen usw. wird man kaum bestreiten können. Aber das sagt ja nichts über die Praktiken des esoterisch orientierten Teils der Pharmaindustrie aus. Als Geschäftsleute haben die im Prinzip sicher genauso wenig Skrupel wie ihre nichtesoterischen Kollegen. Und dazu haben sie noch ein ideologisches Interesse, der pösen Schulmedizin eins auszuwischen und ihre jeweilige Methode als sauber, ganzheitlich, freundlich usw. darzustellen. Da ist also doppelt Vorsicht geboten.Bloß kann man die schmuddeligen Aspekte der nichtesoterischen Pharmaindustrie nicht einfach ignorieren. Wenn wir uns damit nicht irgendwie auseinandersetzen, werden die Esoteriker uns das immer wieder unter die Nase reiben. Wenn Leute wegen der Betrügereien Bedenken gegen klassische Pharmafirmen haben, ist das berechtigt. Man muss ihnen dann nur irgendwie klarmachen, dass Esomedizin keine sinnvolle Alternative ist, weil bei denen erstens genausoviel gemauschelt wird und sie zweitens für ihre Methoden in aller Regel nicht einmal den Schatten einer wissenschaftlichen Grundlage haben.
↧